Sexualstrafrecht: Erfolg in der Rechtskommission des Ständerats!
Medienmitteilung der SP Frauen vom 27. Januar 2023
Die Arbeit mit Tatpersonen sexualisierter Gewalt ist der beste Opferschutz. Was in der Praxis schon lange bekannt ist, findet endlich auch in der Politik Gehör: Die ständerätliche Rechtskommission (RK-S) fordert die Einführung von obligatorischen Lernprogrammen und Gewaltberatungen für verurteilte Tatpersonen. Dies ist ein Erfolg für die SP Frauen und die feministische Bewegung sowie ein wichtiger Schritt in Richtung einer Gesellschaft mit weniger sexualisierter Gewalt. Enttäuschend ist derweil, dass die Kommission bei der Debatte um die Neudefinition von Vergewaltigung an der «Nein heisst Nein»-Lösung festhält. Einzig die Lösung «Nur Ja heisst Ja» sorgt für einen effektiven Schutz der sexuellen Selbstbestimmung. Artikel lesen…